You are currently browsing the tag archive for the ‘kulturjournal mittelthüringen’ tag.

Ein Rektor schreibt Geschichte

150 Jahre zur Bauhaus-Universität Weimar – eine lange Geschichte mit Höhen und Tiefen, mit Kunst und Technik, mit Bauen und Gestalten. Gerd Zimmermann, der Rektor der Bauhaus-Universität, schreibt die Geschichte seit 40 Jahren mit.

In einem Interview beschrieben Sie die Bauhaus-Universität heute als „Serie von Paradoxien“. Können bzw. wollen Sie diese auflösen oder zumindest erklären?

Paradoxien in so fern, als hier scheinbar unvereinbare Welten verankert sind, die im Raum der Bauhaus-Universität ihre Verwandtschaft suchen : Einerseits das Antiakademische, das der Name „Bauhaus“ mitführt, andererseits die Konditionen einer Universität, einerseits die Kunst, andererseits die Wissenschaft. Es geht nicht darum, Paradoxien aufzulösen, sondern darum, eine Vielgestaltigkeit zu stiften, die nur möglich ist, wenn man Widersprüche aushält und diese produktiv macht. Die Universität kann dann in der Tat ein Ort „unmöglicher Begegnungen“ sein.

Herr Zimmermann, an welche dieser Paradoxien knüpfen Sie als Rektor der Universität heute an?

Die Bauhaus-Universität verbindet die zwei Geschichten der Kunsthochschule einerseits und der jüngeren der Technischen Hochschule des Bauens. Diese beiden Geschichten sind im Szenario der heutigen Universität eingefangen, erweitert um die reflexive Dimension der Kultur- und Geisteswissenschaften, vornehmlich als Medienwissenschaft.

Erinnern Sie sich an Ihre Zeit als Student in Weimar: Sie promovierten 1974 auf dem Gebiet der Architekturtheorie an der Hochschule für Architektur und Bauwesen. Beschreiben Sie Ihren Studienalltag.

Das war schön! Ich habe 1965 begonnen, Architektur zu studieren. Der Studienalltag war spannend und anspruchsvoll, er war komplett ausgefüllt. Die Vorlesungen, Übungen, vor allem die zeichnerischen Arbeiten, Freihandzeichnen und die Entwurfsarbeit fanden Tag und Nacht statt. Genau so wie heute, allerdings mit anderen Werkzeugen. Computer gab es noch nicht. Unsere Werkzeuge waren der Bleistift, der so genannte Lineator (eine Ziehfeder), Reißschiene und Winkel, aber auch Schreibmaschine und „Ormig“.

Wie haben Sie die Hochschulreform 1968 erlebt?

Als Student in einer lebendigen und zugleich sehr kritischen Atmosphäre. 1968 war auch in der DDR eine kontroverse Zeit. Durch das politische Tauwetter war für einen Moment relative Offenheit gewonnen worden. Stadtutopien z.B. die doch immer auch gesellschaftliche Visionen bergen, hatten Raum, auch wenn sie sehr schnell an der Wirklichkeit zerschellten. Ich habe die 60er als Zeit des Aufbruchs in Erinnerung, auch mit neuen technischen und wissenschaftlichen Ansätzen, trotz der latenten politischen Restriktionen.

Gehen wir nochmals 100 Jahre zurück: 1860 – Sie in Weimar. Bleiben oder gehen?

Eine interessante Vorstellung, vielleicht hätte ich gezeichnet, gemalt. Ich bin jedenfalls froh, dass heute an der Bauhaus-Universität das Bild eine prominente Rolle spielt, sei es der Film, oder eben auch die Malerei.

Mit der politischen Wende 1989/1990 setzte ein Prozess des Umbaus der Universität ein. Sie wurden zum Professor für Entwerfen und Architekturtheorie berufen und im gleichen Jahr zum Rektor gewählt. Ihre erste Amtshandlung?

Das war im November 1992… Ich übernahm die Amtskette und ich hielt eine Antrittsrede. Damals habe ich das Konzept einer Universität skizziert, die das Bauen und das Gestalten in sich eint, die sich konzeptuell, aber nicht als Imitation auf das Bauhaus bezieht und die den ökologischen Umbau der Gesellschaft betreibt.

Ihre Amtszeit als Rektor geht in das letzte Jahr, Sie haben fast 40 Jahre Universitätsgeschichte mitgeschrieben. Wie haben Sie zur Fortschreibung der Geschichte beigetragen?

Das müssen irgendwann Andere beurteilen. Wir leben ja in einer Welt tiefgreifender Umbrüche. Universitäten als Schlüsselinstitutionen der Wissenschaften und Künste müssen dies verstehen und gestalten. Mein Ziel war und ist, die Bauhaus-Universität derart aufzubauen, dass sie wie ein Seismograph der Moderne funktioniert, am Puls der Zeit gewissermaßen. Ihr Beitrag dann erwächst aus der einzigartigen Konstellation, der Oszillation zwischen Wissenschaft und Kunst. Und das muss natürlich jeden Tag neu gedacht werden.
Scientific Communities waren immer schon und sind heute erst recht weltumspannend. Gerade für die Bauhaus-Universität, die doch ein globales Label vertritt, ist diese Internationalität, von Europa nach Tokyo, Shanghai, San Diego und Chicago – und zurück – ein Lebensnerv. Mir ist dies jedenfalls wichtig. Und dann die Rückwirkung auf den Ort, auf Weimar und Umfeld, z.B. durch Einrichtungen wie das Transferzentrum Design, die Gründerinitiative Neudeli oder die Universitätsgalerie Marke.6 im Neuen Museum, nicht zu reden davon, dass die Bauhaus-Universität der größte Arbeitgeber der Stadt ist und Weimar vor allem durch seine Hochschulen nach dem Bevölkerungsdurchschnitt nach Jena die zweitjüngste Stadt Thüringens ist.

Was zählen Sie zu den größten Errungenschaften seit ihrem ersten Tag an der Universität?

Sagen wir, in fünfzehn Jahren als Rektor die Grundkonstruktion eines neuen Bauhauses, eines Bauhauses in der digitalen Kultur.

Welche „Entwürfe“ haben Sie noch in petto?

Ich nenne Ihnen mal ein paar Stichworte: „Professional School“ in der Universität, Gründerzentrum für Kreativwirtschaft in Weimar, „Science City“ in Weimar, Filmfestival Weimar, Internationale Bauausstellung (IBA) in Thüringen bis 2019.

2009 feierte die Universität die Gründung des Bauhauses in Weimar im Jahr 1919. 2010 wird die Geschichte zur Bauhaus Universität um 60 Jahre verlängert. Was wünschen Sie der Alma Mater?

Die zwei Daten markieren zwei Neuanfänge: Die Gründung der Kunstschule 1860 war ein Neuanfang, die Bauhaus-Gründung sowieso. Ich finde es wichtig, dass wir in der Lage sind immer wieder neu zu beginnen, was ja nicht bedeutet, die Geschichte zu verwerfen, wohl aber, sich nicht an sie zu klammern. Darauf kommt es an: Immer nach vorne denken, die zukünftigen Notwendigkeiten heute plastisch verstehbar machen und entsprechende Konzepte entwickeln. Wir sollten Avantgarde sein. Das wünsche ich der Bauhaus-Universität auch in Zukunft.

Wir wünschen viel Erfolg und alles Gute für die nächsten 150 Jahre!

Maxi Kretzschmar im Kulturjournal Mittelthüringen 05/2010: Wein und Kultur – in der Toskana des Ostens

Mehr Informationen unter www.uni-weimar.de

Ideen, an die Du glaubst

Die Musikszene Thüringens mausert sich. Nach Walter von der Vogelweide, Wolfram von Eschenbach, Franz Liszt und der Musikerfamilie Bach gestalten junge Musiker wie die Pentatones, Feindrehstar, Clueso und die STÜBAphilharmonie die Musiklandschaft in Thüringen.

Der musikalische Nährboden ist über Jahre gewachsen. Der Musiker Le Schnigg von der Weimarer Band Pentatones beschreibt die Situation: „Es sind einfach etliche gute Leute da geblieben oder nie mehr aus Thüringen weggekommen. Gleichzeitig sind die Wege so kurz, dass man gar nicht umhin kommt, diese guten Leute früher oder später zu treffen. Besonders in der elektronischen Musik, aber auch im Hip-Hop passieren auf diese angenehm ungezwungene Weise seit Jahren total spannende Sachen, die andernorts so nie stattgefunden hätten.“

Das SonneMondSterne-Festival – eines der größten Open-Air-Festivals elektronischer Musik in Deutschland – ist so eine Idee. 1997 mit ca. 1500 Besuchern erstmals über die Bühne gegangen, lockt das SonneMondSterne am zweiten Augustwochenende mehrere 10.000 Besucher nach Südostthüringen an die Bleilochtalsperre zum Feiern, Baden und Abschalten vom Alltag. Zwischen Wasser, Bergen und dem Thüringer Wald werden Zirkuszelte zu Dancefloors, Felder zu Zeltplätzen und Gästeschiffe zu Partybooten.
Als Schaufenster für die Szene zeigt die Agentur Seekers mit dem SonneMondSterne Jahr für Jahr mit Klassikern und Newcomern die Vielfalt elektronischer Musik. Das Lineup reicht 2010 vom britischen Elektronik-Duo Underworld bis zur deutschen Vorzeige-Band Die Fantastischen Vier, von dem deutschen Techno-Pionier Sven Väth bis zur Jenaer Krautclub-Band Feindrehstar.
Die Mitarbeiter der Jenaer Agentur um Rico Tietze hören privat elektronische Musik und wuchsen in einer Zeit auf, in der sie in Turnhallen, Kellern und ehemaligen Ställen im grünen Herzen Deutschlands tanzten. Ein Open Air musste her. Angefangen als eine Eintages-Veranstaltung entwickelte sich das SonneMondSterne zum wichtigsten Termin in der deutschen Elektro-Szene. Doch das familiäre Gefühl blieb: Für die Künstler ist das Festival mehr Ferienlager mit alten Freunden als Arbeit unter Kollegen. So wie die Künstler sind auch die Macher des SonneMondSterne mit Clubs, Platten-Labels und Agenturen vernetzt. Eine Sonderrolle in dieser Liste nehmen die Muna in Bad Klausterlausnitz, das Kassablanca in Jena und das Plattenlabel Freude am Tanzen ein.

Als Zentrum für Jugend- und Soziokultur 1990 gegründet, entwickelt sich das Kassablanca schnell als Geheimtipp in der Szene und unter Jenaer Jugendlichen. Eine Odyssee durch das Jenaer Zentrum brachte das Team schlussendlich in das heutige Domizil direkt am Bahnhof Jena West. Mit Mitteln des Thüringer Kultusministeriums und der Stadt Jena konnte das Areal nutzbar und durch den Ausbau des Eisenbahnturms, einem ehemaligen Lokschuppen und zahlreichen jetzt bunt bemalten Züge erweitert werden. Das Vereinsmitglied Thomas Sperling beschreibt den Klub-Aufbau als „hart, aber machbar“, spätestens wenn der Klub läuft, sei eine klare Aufgabenteilung notwendig. Viele anfangs passiv Konsumierende wechseln in die aktive Rolle. Thomas Sperling vergleicht den Prozess mit einem Samen, der in die Erde gegeben und gegossen wird. „Manche wachsen, manche nicht und manche wachsen über uns hinaus. Wir bieten Chancen, sich auszuprobieren.“
Die heutigen Labelbetreiber von Freude am Tanzen haben 1997 mit selbst organisierten Veranstaltungen im Kassablanca begonnen, bevor sie 1998 ihr Label gründeten und 2001 ihren Plattenladen in Jena eröffneten. Der Rest ist eine Erfolgsgeschichte: 2003 der erste Überraschungserfolg MK 006 von Robag Wrumme. Thomas Sperling: „Labelmacher sind Bauchmenschen. Am Ende entscheidet die Musik.“ Mit dem ersten Album der Band Feindrehstar im Sommer bei dem Schwesterlabel Musik Krause und im Oktober 2010 mit seiner 50. Veröffentlichung feiert das Label 2010 sein zwölfjähriges Jubiläum. Mit Feindrehstar schließt sich der Kreis der Thüringer Elektro-Szene: Erste Auftritte im Kassablanca, SonneMondSterne-Auftritt im Augst 2010 und das Album-Release bei Musik Krause – auch eine Idee, an die Feindrehstar glauben.

In Erfurt trägt die Ideenschmiede für junge Musik einen Namen: Zughafen. Der Zughafen ist ein freies Netzwerk von Künstlern, Organisatoren, Firmen und Projekten mit Sitz im alten Erfurter Güterbahnhof. Ausgehend von mehreren Musikstudios und einem Team um den Künstler Clueso hat sich der Zughafen zu einem Anziehungspunkt kreativer Köpfe entwickelt – unter ihnen: Marbert Rocel, Makabu, und die STÜBAphilharmonie. Die STÜBAphilharmonie ist ein Verein zur Förderung der Musik in Thüringen. Unter der musikalischen Leitung von Martin Lentz aus Weimar begleitet das Sinfonieorchester musikalisch Puppenspielaufführungen oder auch Clueso bei Live-Konzerten. Im Unterschied zu anderen Künstlern, die ihre Songs mit Sinfoniearchestern interpretieren, werden die Songs bei Clueso und STÜBA gemeinsam arrangiert und geprobt. Die Weimarer Musikstudentin Lorina Mattern beschreibt die Zusammenarbeit: „Wir sind kein Beiwerk oder Show, sondern musizieren gemeinsam.“ Ob als Weckdienstbeauftragter oder Dirigent, Auktionsleiter, Busfahrer oder DJ – bei STÜBA sitzen nicht nur alle in einem Boot, sondern jede/r rudert mit.

In Weimar befindet sich der musikalische Hafen im Gaswerk. Das Gaswerk, die Design- und Projektwerkstatt in der Schwanseestraße, ist ein Paradebeispiel eines soziokulturellen Zentrums in Thüringen. Seit seiner Gründung 1998 vereint es soziale und kulturelle Aspekte auf vielfältigste Art und Weise. Das Jahresprojekt Salon Pink beispielsweise knüpft an die Salonkultur des 18. und 19. Jahrhunderts um den Jenaer Salon an und bietet jungen Talenten eine Bühne, auf der sie lesen, musizieren und performen können. Die Projektleiterin Canan Yilmaz will „bestehende Dinge aufgreifen und in seiner Zeit weiter bearbeiten“. Ihr geht es um den Mix aus festen und spontanen Programmpunkten. Sie will „offen bleiben für Spontanes“ – das zeigt sich auch bei den monatlichen Terminen des Salons. Unter dem Titel „Zuhören, Wundern, Selbst Erzählen“ lädt der Salon Pink zum ”Bühnenbild ohne Stück” ein. Da treffen beispielsweise Texte des Berliner Design-Kollektivs Schroeter und Berger auf musikalische Spuren von Le Schnigg von den Pentatones. Beide laden das Publikum zu eigener künstlerischer Tätigkeit auf den offenen Bühnen ein. So werden die Grenzen zwischen Produzent und Konsument und die zwischen den Künsten durchlässig. Eingebettet in eine Ausstellung aus Malerei, Grafik, Fotografie und Medienkunst spürt man den Atem der Caroline Schelling, Salonière des frühromantischen Jenaer Salons.

So gesehen ist ganz Thüringen ein Salon, wo mehr Freunde als Kollegen miteinander arbeiten, Klubs und Labels betreiben, Festivals und Konzerte organisieren, selbst Musik machen oder dem musikalischen Nachwuchs eine Bühne bieten. Salon Thüringen – Die Musikfabrik!

Maxi Kretzschmar im Kulturjournal Mittelthüringen 04/2010: Mit Pauken und Trompeten – Musik in Mittelthüringen

Mehr Informationen unter
www.sonnemondsterne.de
http://kassablanca.de
www.freude-am-tanzen.com
www.feindrehstar.de
www.zughafen.de
www.clueso.de
www.stueba.de
www.schwansee92.de